
Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Naturschutz
Lebensraum für eine grosse Artenvielfalt

- Über 650 Arten von Farn- und Blütenpflanzen kommen in den verschiedenartigen Waldlebensräumen vor.
- Die artenreiche Pilzflora ist durch Verordnung teilweise geschützt.
- Verschiedene seltene, z.T. gefährdete Tierarten sind in den Waldlebensräumen zuhause, z.B. der Baummarder, einige Fledermausarten, ca. 20 Brutvogelarten, der Laubfrosch, der Kammmolch, die Schlingnatter, einige Schmetterlingsarten und eine grosse Vielfalt von Insekten.
- Waldbiotope: Im Kanton Zürich liegt ein Inventar der naturkundlich bedeutenden Waldstandorte vor. Seltene Standorttypen können im ganzen Kanton lokalisiert und geschützt werden.
Massnahmen
Auf der Hauptfläche
- den Wald durch vielfältige Nutzung und naturnahen Waldbau so bewirtschaften, dass er ungeschmälert auch als Lebensraum für Flora und Fauna dient
- Pflege geeigneter Waldränder
Auf Sonderflächen
- naturkundlich bedeutende Waldobjekte (Eichen, Eiben) erhalten und fördern
- lichte Waldbestände erhalten oder schaffen
- Waldreservate einrichten
Weitere Informationen
Verantwortlicher
Leiter Sektion Waldentwicklung & Ressourcen
Simon Ammann
Weinbergstrasse 15
8090 Zürich