Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
WEB-GIS
Achtung: WebGIS wird abgelöst
BUN und Naturschutzdaten laufen neu bereits auf GIS-Browser. Ökoflächenpläne sind eingestellt und werden im Projekt Agrigis in den nöchsten Jahren komplett neu gelöst.
WebGIS Aktionsplan und WebGIS Verträge laufen noch weiter bis zur Ablösung mit 'GIS-Browser LiWa' und 'Agriportal Naturschutz-Pflegepläne'.
GIS-Browser BUN
Zur Planung und Dokumentation von Betreuung und Unterhalt in überkommunalen Naturschutzgebieten.
Zugang nur mit Passwort, Anwendung durch Auftragnehmende der Fachstelle Naturschutz nach Pflichtenheft.
- Zum GIS Browser: maps.zh.ch
- Anleitung und Informationen
Web-GIS Naturschutzverträge
Zur Adminitration von Naturschutzverträgen.
Zugang nur mit Passwort, Anwendung durch Auftragnehmende der Fachstelle Naturschutz die Naturschutzverträge erfassen.
- Anmelden von kantonsexternen Arbeitsplätzen
- Anmelden von Intranet-Arbeitsplätzen (Kanonale PC, teilweise PC von Gemeinden, via VPN eingewählte PC)
- Anleitung und Informationen
GIS-Browser Eingriffe AP LiWa
Im GIS-Browser 'Eingriffe AP LiWa' werden die Umsetzungen aus dem Aktionsplan Lichte Wälder Kanton Zürich dokumentiert.
Zugang nur mit Passwort. Anwendung durch Projektbeteiligte Interne und Externe Auftragnehmende
- Zum GIS Browser: maps.zh.ch
GIS-Browser Naturschutzdaten
Zur detailierten Datenabfrage von Naturschutz- und von Artendaten.
Zugang nur mit Passwort. Die Anwendung stellt via GIS-Browser und passwortgeschützen Datendiensten den Auftragnehmenden der FNS Daten zur Verfügung, die gem. Datennutzungsvereinbarungen mit Dritten nur im Auftragsverhältnis genutzt werden dürfen.
- GIS Browser: maps.zh.ch
Eingestellt: Web-GIS Ökoflächenplan (Pilotbetrieb 2010)
Das WebGIS Ökoflächen- Pilotprojekt, wurde eingestellt. Die Funktionalitäten werden im Rahmen des Projektes AgriGIS auf eine komplett neue Basis gestellt. Bisherigen Nutzern von WebGIS Ökoflächen können die aktuellen GIS-Daten auf Wunsch als Shapefile oder Geodatenbank abgegeben werden. So lassen sich die Daten in DesktopGIS Programmen wie ArcGIS oder QGIS weiter verwenden. Eine zentrale Überführung der Daten in AriGIS wird nicht möglich sein.
Neophyten-GIS Browser
- Zur Registrierung
- Zur Neophytenerfassung -> Kartenauswahl -> Spezialkarten -> Neophyten-Prototyp Flächenerfassung
Naturschutzgebiete (angrenzend an den Kanton Zürich)
- Deutschland: Bundesamt für Naturschutz (BFN)
- Aargau: Karte Natur und Landschaft
- Aargau: Weitere Online-Karten
- Thurgau: Karten (Zonenpläne (mit Naturschutzzonen), Vernetzung im Kulturland)
- St. Gallen: Geoportal (Start -> Menu: Darstellen -> Natur + Umwelt -> Naturschutzinventare
- Schwyz: Geodaten WebMap SZ (Natur- und Landschaft)
- Zug: ZUGMAP Naturschutzgebiete
Weitere Informationen
Verantwortlicher
Andreas Lienhard
Fachstelle Naturschutz
Stampfenbachstrasse 12
8090
Zürich
Telefon 043 259 49 84
E-Mail andreas.lienhard@bd.zh.ch